Vergleichssieger
![]() ![]() |
Bestseller
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Preistipp
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Modell* | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Unsere Wertung* So kommen unsere Vergleichsergebnisse zustande |
|||||||
Kundenwertung bei Amazon* |
271 Bewertungen | 1429 Bewertungen | 171 Bewertungen | 107 Bewertungen | 131 Bewertungen | 3354 Bewertungen | 647 Bewertungen |
Typ | Benzin | Akku | Benzin | Akku | Elektro | Elektro | Elektro |
Leistung |
1.990 W (2.7 PS) |
36 W |
1.990 W (2.7 PS) |
80 W | 1.500 W | 1.200 W | 1.200 W |
Empfohlene Rasenfläche | < 1.000 m² | < 200 m² | < 2.000 m² | < 400 m² | < 600 m² | < 800 m² | < 300 m² |
Fangboxvolumen | 50 l | - | 60 l | 26 l | 45 l | 31 l | 30 l |
Schnittbreite | 41 cm | 28 cm | 46 cm | 38 cm | 36 cm | 32 cm | 32 cm |
Schnitthöhenverstellung |
5-fach 25-70 mm |
2-fach 40-60 mm |
8-fach 30-80 mm |
5-fach 12-42 mm |
5-fach 20-70 mm |
5-fach 20-60 mm |
10-fach 20-60 mm |
Geräuschpegel | 95 dB | 76 dB | 95 dB | 70 dB | 78 dB | 79 dB | 92 dB |
Mulchfunktion feiner Mulchschnitt schützt vor dem Austrocknen und spart regelmäßiges Düngen | |||||||
Kompakt verstaubar | |||||||
Maße | 76 x 50 x 41 cm | 93 x 38.5 x 18 cm | 77 x 53 x 55 cm | 57 x 40 x 40 cm | 72 x 41 x 41 cm | 60 x 40 x 28 cm | 66 x 38 x 32.5 cm |
Gewicht | 27 kg | 4.7 kg | 30 kg | 14 kg | 11.5 kg | 6.8 kg | 8.3 kg |
Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot* | |||||||
Erhältlich bei* |
- stabiles Mähgehäuse aus Stahlblech
- vibrationsarm
- ideal für große Grundstücke
- speziell für kleinste Rasenflächen und schwieriges Gelände
- hohe Vielseitigkeit dank Trimmer
- starker 4-Takt-Motor
- Selbstantrieb
- Wasseranschluss für leichtes Reinigen des Innengehäuses
Inhaltsverzeichnis
Rasenmäher Test – darauf kommt es beim Rasenmäher an
Rasenmäher sind traditionelle Gartengeräte zur Pflege des Rasens in Gärten und Parks. Ihre Konzeption und Entwicklung erfolgte bereits im England des 18. Jahrhunderts. Nach der Art des Mähens und der jeweiligen Flächenleistung unterscheidet man neben den Elektro- und den Benzinrasenmäher Spindelmäher und Sichelmäher. Spindelmäher verfügen über exakten Schnitt aber dabei geringe Flächenleistung. Sichelmäher praktizieren ungenauen Schnitt, eignen sich allerdings für große Flächen.
Zirka 800 Typen davon gibt es allein in Deutschland
Nach einer vorsichtigen Schätzung von Experten gibt es gegenwärtig allein in der Bundesrepublik Deutschland etwa 800 unterschiedliche Typen moderner Rasenmäher. Diese verteilen sich auf die gebräuchlichsten Typen der
- Spindelmäher
- Sichel- und Kreiselmäher
- Balkenmäher
Etwa 50 unterschiedliche Anbieter vermarkten im deutschsprachigen Raum gegenwärtig etwa 300 Modelle unterschiedlichster reiner Rasenmäher und 200 weitere Modelle von modernen Rasentraktoren. Fast 5 Millionen benzingetriebene Rasenmäher befinden sich nach Schätzungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland derzeit im Einsatz.
Der Spindelmäher
Den Spindelmäher gibt es sowohl als benzingetriebene Version, wie auch mit elektrischem Antrieb. Er funktioniert nach dem Arbeitsprinzip, wonach eine rotierende Spindel mit jeweils waagerechter Achse, welche grundsätzlich quer zur Fortbewegungsrichtung des jeweiligen Rasenmähers angeordnet ist, über sogenannte Obermesser verfügt, welche nach dem Scherenprinzip die Halme erfassen, gegen ein fest stehendes Untermesser pressen und dann sauber abschneiden. Bei dieser Schnittführung ergibt sich zwar stets ein besonders sauberer Schnittansatz, doch müssen die Messer grundsätzlich regelmäßig nachgeschliffen werden, soll die Leistungsfähigkeit des Geräts erhalten bleiben. Spindelmäher sollten vor allem an solchen Gegebenheiten zum Einsatz kommen, wo der Schnittqualität hohe Priorität eingeräumt wird, die Flächenleistung dagegen in den Hintergrund treten kann. Solche Gegebenheiten sind demzufolge beispielsweise Sport- und Golfplätze.
Der Sichelmäher
Beim Sichelmäher befinden sich mehrere horizontal angeordnete Messer auf einer Walze, welche mit hoher Geschwindigkeit um ihre eigene Achse rotiert. Dadurch werden die Grashalme ohne sogenannte Gegenschneide und praktisch im reinen freien Schnitt regelrecht abgeschlagen. Der Schnittquerschnitt ist hierdurch stets faserig und unregelmäßig, angeschnittene und angeknickte Halmreste verdorren. Sichelmäher sind meist handgeführte Rasenmäher. Auch in der modernen Landwirtschaft werden moderne Sichelmäher im großtechnischen Maßstab zur Bewirtschaftung großer Flächen und Schläge eingesetzt. Hierbei spricht man dann allerdings vom sogenannten Kreiselmäher.
Unser Tipp für den optimalen Rasenmäher
Grundsätzlich stehen dem Kunden unterschiedlichste Typen und Arten moderner Rasenmäher zur Auswahl zur Verfügung. So kann er beispielsweise in Abhängigkeit von der Art und Weise des jeweiligen Antriebs wählen zwischen:
- Handmähern (meist als Spindelmäher konzipiert und ausgeführt)
- Elektromähern (hier wiederum für den Netzbetrieb oder für Akku)
- Benzinmähern (hier wiederum mit Zwei- oder mit Viertakt-Ottomotor)
- Rasentraktoren mit Frontmotor
- Aufsitzmähern mit jeweils hinter dem Fahrersitz angeordnetem Motor
Benzin- und Elektrorasenmäher
Benzin- und Elektrorasenmäher gehören in Mitteleuropa zu den am häufigsten verwendeten Typen moderner Rasenmäher. Sie lassen sich jedoch nochmals unterteilen in:
- Rasenmäher ohne Radantrieb
- Rasenmäher mit Radantrieb
- Rasenmäher mit Elektrostart (nur für Benzinrasenmäher verfügbar)
Der Mulchmäher
Eine besondere Variante des modernen Rasenmähers ist der sogenannte Mulchmäher. Er häckselt das Mähgut, in unserem Fall den Rasen, lediglich klein und lässt es sodann als Mulch einfach auf der abgemähten Rasenfläche liegen.
2. Externe Rasenmäher Tests & Testberichte
Falls Sie sich für einen ausführlichen Rasenmäher Test interessieren, haben wir hier eine Auswahl bekannter Testmagazine aufgelistet, die sich eventuell schonmal mit Testberichten auseinander gesetzt haben.